Professionelles Telefonieren II - speziell für Callcenter, Vertrieb und Hotline
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Das Seminar "Professionelles Telefonieren II - speziell für Callcenter Vertrieb und Hotline" ist der nächste Schritt für alle, die im Bereich Callcenter oder Hotline tätig sind und ihre Fähigkeiten am Telefon weiterentwickeln möchten. In der heutigen Geschäftswelt ist die Kommunikation am Telefon ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Du bist nicht nur ein Mitarbeiter, sondern die akustische Visitenkarte deines Unternehmens. Mit jedem Anruf hast du die Möglichkeit, einen bleibenden ersten Eindruck zu hinterlassen. In diesem Kurs wirst du lernen, wie du freundlich und kundenorientiert am Telefon agierst. Du wirst Techniken erlernen, um Kundenanfragen und Beschwerden professionell zu behandeln und aktiv Kunden zu kontaktieren. Durch praxisnahe Übungen und Rollenspiele wirst du in der Lage sein, dein Wissen direkt anzuwenden und deine Gesprächsführung zu optimieren. Das Telefon ist das modernste und effizienteste Kommunikationsmittel unserer Zeit. Daher ist es wichtig, dass du die richtigen Verhaltensweisen und Techniken beherrschst, um erfolgreich am Telefon zu kommunizieren. In diesem Seminar vertiefen wir die Inhalte des Vorgängerseminars "Professionelles Telefonieren" und konzentrieren uns auf die spezifischen Herausforderungen im Callcenter-Vertrieb und in der Hotline. Du wirst lernen, wie du kunden- und erfolgsorientiert telefonierst, und erhältst wertvolle Tipps, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Der Kurs ist so gestaltet, dass er auf die individuelle Situation der Teilnehmer abgestimmt ist. Du wirst zahlreiche praktische Übungen durchführen, die dir helfen, deine Fähigkeiten zu verfeinern und das Vertrauen in deine telefonischen Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Die WIFI-Telefonakademie bietet dir auch die Möglichkeit, an weiteren Seminaren teilzunehmen, die deine Kenntnisse im Bereich Telefonkommunikation erweitern. Du kannst dein Wissen in Themen wie Beschwerdemanagement, aktive Terminvereinbarung oder verkaufsaktives Telefonieren vertiefen. Nutze die Chance, dich in einem praxisnahen Umfeld weiterzubilden und profitiere von den Erfahrungen anderer Teilnehmer. Am Ende des Seminars erhältst du ein Zertifikat, das deine neu erlernten Fähigkeiten bescheinigt und dir hilft, dich in deiner Karriere weiterzuentwickeln.
Tags
#Praxisnah #Kundenservice #Vertrieb #Verkaufstechniken #Kundenkommunikation #Kommunikationsfähigkeiten #Kundenorientierung #Rollenspiele #Kommunikationstraining #BeschwerdemanagementTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Callcenter Vertrieb und Hotline, die bereits über grundlegende Kenntnisse im Telefonieren verfügen und ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben möchten. Besonders geeignet ist das Seminar für diejenigen, die regelmäßig im Kundenkontakt stehen und ihre Gesprächsführung weiter optimieren wollen.
Professionelles Telefonieren umfasst die Fähigkeit, klar, freundlich und effektiv am Telefon zu kommunizieren. Es geht darum, Kundenanfragen schnell und kompetent zu beantworten, Beschwerden zu bearbeiten und eine positive Kundenbeziehung aufzubauen. In einem Callcenter oder einer Hotline ist dies besonders wichtig, da der telefonische Kontakt oft der erste und entscheidende Eindruck ist, den ein Kunde von einem Unternehmen erhält. Ein professioneller Umgang am Telefon kann den Unterschied zwischen einem zufriedenen und einem unzufriedenen Kunden ausmachen.
- Was sind die wichtigsten Aspekte einer freundlichen Telefonkommunikation?
- Wie gehst du mit einer schwierigen Kundenanfrage um?
- Nenne drei Techniken zur aktiven Gesprächsführung am Telefon.
- Warum ist der erste Eindruck am Telefon so entscheidend?
- Welche Rolle spielt die Stimme in der telefonischen Kommunikation?
- Wie kannst du Kundenbeschwerden effektiv bearbeiten?
- Was sind die Vorteile von Rollenspielen im Telefontraining?
- Wie kannst du deine Verkaufsfähigkeiten am Telefon verbessern?
- Nenne zwei Methoden zur aktiven Terminvereinbarung.
- Wie wichtig ist die Nachbereitung eines Telefonats?